Der Schwalbenschwanz wurde zum Falter des Monats Mai gewählt

Der wunderschöne und große Tagfalter aus der Familie der Ritterfalter ist leicht an seinem schwalbenähnlichen Schwanzfortsatz erkennbar.

Die Puppe hat überwintert. In diesem Jahr schlüpfen die Falter aufgrund der noch kühlen Witterung etwas später im Mai bis Anfang Juni.

Mit etwas Glück kann der Falter im Frühjahr auf Bergkuppen beim Hilltopping zur Partnerfindung angetroffen werden, wie z.B. am Scharlachkopf in Bingen, auf dem Heimberg bei Schloßböckelheim, aber auch am Friedenskreuz in Ockenheim.

Anschließend werden die Weibchen ihre Eier an wärmebegünstigt stehenden Doldenblütlern ablegen.

Mit etwas Glück kann man im Sommer die Raupen an Möhren, Dill oder Fenchel im Garten finden.

Der Schwalbenschwanz ist in Rheinland-Pfalz als Art der Vorwarnliste eingestuft. Er gilt nach dem Bundesnaturschutzgesetz als „besonders geschützt“. In Rheinhessen ist der Falter regelmäßig anzutreffen.
Mehr zum Schwalbenschwanz im Kurzsteckbrief rechts oben.
Ein ausführliches Artenporträt zum Schwalbenschwanz und viele weitere findet ihr auf der Schmetterlingsseite des BUND Landesverbandes:
https://www.bund-rlp.de/themen/tiere-pflanzen/schmetterlinge/artenportraets-der-tagfalter/#c3708