Weils gerade so richtig trübes Herbstwetter ist ...
Tierische Naturschützer unterstützen bei der Biotoppflege

Die Aktiven des BUND Wonnegau werden nun auch „professionell“ bei der Biotoppflege unterstützt - und zwar von Toggenburger und Burenziegen. Die Ziegen von Achim Rathgeber helfen vor allem bei der Entbuschung im Naturschutzgebiet Rosengarten in Gundersheim mit.
Biotoppflege im NSG Rosengarten am 14. Oktober

Wow, was wir weggeschafft haben!
Vielen Dank für euren Einsatz!
Die nächste Biotoppflege findet übrigens am 28.10. statt. Weitere Infos in der Rubrik Termine...
Die Herbst-Pflegetermine 2023 im NSG Rosengarten stehen fest

Samstag, 30.9.
Samstag, 14.10.
Samstag, 28.10.
Samstag, 11.11.
Samstag, 25.11.
Ersatztermine bei sehr schlechtem Wetter jeweils eine Woche später.
Immer von 9 Uhr bis etwa 12 Uhr mit festem Schuhwerk und wettergemäßer Kleidung. Anschließend werden wir die Aktion mit Essen und Trinken vor Ort ausklingen lassen.
Helfer/innen sind herzlich willkommen!
Schmetterling des Monats Oktober - Admiral

Der wunderschöne Tagfalter aus der Familie der Edelfalter ist im Mai als Wanderfalter vom Mittelmeer zu uns gekommen und in ganz Rheinland-Pfalz, also auch in Rheinhessen heimisch. Zurzeit können wir ihn auf Bergkuppen, auf Streuobstwiesen, aber auch auf Waldwegen beobachten. Mit etwas Glück auch in offenen Parkanlagen und im Garten am Schmetterlingsflieder.
Rückblick: Pflanzen- und Wildbienenexkursion am 20.5.2023
zur Erweiterungsfläche des NSG Rosengarten

Der BUND Rheinland-Pfalz hat am 20. Mai 2023 eine Tagesveranstaltung für Wildbienenbotschafter*innen und Interessierte aus dem Wildbienen-Netzwerk des BUND angeboten. Teil 1 führte nach Westhofen, Teil 2 nach Gundersheim zur Erweiterungsfläche des NSG Rosengarten.
Tagfalterexkursion am 18.6.2023 - Bericht und Fotos

Eine bunte Mischung von etwa 20 Interessierten sind in diesem Jahr der Einladung des BUND Wonnegau zur Tagfalterexkursion auf die Erweiterungsfläche des NSG Rosengarten gefolgt. Bei bestem Wetter wurden auf der Fläche unter der fachkundigen Führung von Schmetterlingsexperten Wolfgang Düring und KG-Vorsitzenden Daniel Steffen sowie kundigen Teilnehmer*innen Falter und viele andere Insekten und Spinnen bestimmt.
50 Jahre BUND Rheinland-Pfalz - Wir feiern mit

Vor 50 Jahren hat sich der BUND Rheinland-Pfalz in Osthofen im Herzen des Wonnegaus in Rheinhessen gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums hat der BUND Wonnegau zu einer besonderen Umweltbildungsfahrt in das Naturschutzgebiet Mönchbruch eingeladen und einen Reisebus für die Fahrt in das mit 937 ha zweitgrößte Naturschutzgebiet Hessens gebucht.
Erste Baumpflanzung 2023

Vom Verein „Osthofen-LebensWert“ hatten wir eine großzügige Spende erhalten, um Bäume im Stadtgebiet von Osthofen zu pflanzen.
Einen ersten Baum erster Ordnung - ein Bergahorn - wurde am letzten Januarwochenende mit Vertretern des Vereins „Osthofen-LebensWert“ gepflanzt.
Unter anderen half auch Maria Müller, Vorsitzende des jetzt aufgelösten Vereins, kräftig beim Anpflanzen und Angießen mit (in der Fotocollage rechts unten zusammen mit Ronald Schmitt vom BUND Osthofen zu sehen).
BUND Wonnegau untersuchte 2022 die Nachtfalterarten im NSG Rosengarten - Lebensraum seltener Spezialisten

Mit Hilfe eines Experten untersuchten wir 2022 erstmalig auch die Nachtfalterarten im NSG Rosengarten. Unter Aufsicht und Koordination des Nachtfalterspezialisten Erik Opper machten wir uns in Kleingruppen selbst ein Bild von der Vielzahl und Schönheit dieser wenig beachteten Artengruppe.
Neue Rubrik auf dieser Homepage: Stellungnahmen

Stellungnahme vom 6.1.2023:
Jahresrückblick 2022

Was haben wir 2022 gemacht? Der Jahresrückblick der BUND Kreisgruppe Wonnegau gibt einen Überblick. Weiterlesen...
Rhönschafe helfen den Aktiven bei der Biotoppflege

In den letzten Wochen haben uns wieder die Rhönschafe von Achim Rathgeber bei der Landschaftspflege im NSG Rosengarten unterstützt.
Sie sind nicht nur nützliche Biotoppfleger, sondern auch wirklich niedlich anzusehen.
Auf dieser Seite bitte weiterlesen und ganz nach unten scrollen ...
Pflegetermine im NSG Kalksteinbrüche Rosengarten

Unsere Pflegeeinsätze sind im Großen und Ganzen in diesem Jahr abgeschlossen. Bei schönem Wetter werden wir bis Ende des Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres noch einige wenige Einsätze haben.
Bei Interesse an Pflegeeinsätzen meldet euch bitte direkt bei Daniel Steffen per Mail und fragt nach den aktuellen Terminen: daniel.steffen(at)bund-rlp.de
Dank und Anerkennung für Daniel Steffen
Herzlichen Glückwunsch!
Der BUND Landesverband Rheinland-Pfalz ehrt jedes Jahr besonders aktive und engagierte Mitglieder. 2022 wurde Daniel Steffen für sein langjähriges und erfolgreiches Engagement für den Umwelt- und Naturschutz in der BUND Kreisgruppe Wonnegau geehrt.
Auf der Kreisgruppensitzung Mitte August überreichte Landesvorsitzende Sabine Yacoub die Ehrenurkunde und einen Präsentkorb. Nach einem gemütlichen Beisammensein wurde im Anschluss die Erweiterungsfläche des NSG Rosengarten besichtigt.
Ausführlicher Bericht hier ...
Dank und Anerkennung für den BUND Osthofen für 30 Jahre Bachpatenschaft

Klimaschutzministerin Eder zeichnete Anfang Juli Bachpatenschaften aus ganz Rheinland-Pfalz aus, die seit über 30 Jahren dabei sind und überreichte ihnen eine Urkunde sowie eine Anstecknadel als Dank. Insgesamt 60 Bachpatenschaften gehören zu den Gründungsmitgliedern. Darunter auch die BUND Ortsgruppe Osthofen, die sich ehrenamtlich für den Gewässerschutz am Seebach engagiert. Es ist noch nicht lange her (Anfang April dieses Jahres), dass die Aktiven den Seebach im Ortsbereich von Osthofen von Müll im Rahmen des Dreckweg-Tag befreit haben. Der Seebach ist ein linker Nebenbach des Rheins in Rheinhessen, der in Westhofen entspringt, durch Osthofen fließt und schließlich in Worms in den Oberrhein mündet.
Bachpaten übernehmen ehrenamtlich eine Patenschaft für einen Bach oder einen Bachabschnitt. Hierzu schließen sie einen Vertrag mit der für dieses Gewässer zuständigen Behörde. Bachpaten bemühen sich um das Wiederherstellen und Erhalten von ökologisch intakten Gewässerzuständen.
Wir freuen uns über diese Anerkennung, herzlichen Glückwunsch!
Fliegende Diamanten auf BUNDten Wiesen
Großes Lob und Applaus für die gelungene und informative Exkursion auf die Erweiterungsfläche des NSG Rosengartens Anfang Juni

Sechs Jahre nach der letzten Tagfalterexkursion im Naturschutzgebiet (NSG) „Kalksteinbrüche Rosengarten“ in Gundersheim hat der BUND Wonnegau Anfang Juni wieder zu einer Schmetterlingsexkursion eingeladen. Dieses Mal war die Erweiterungsfläche des NSGs das Ziel, um zu schauen, wie sich die Erweiterung der Blühfläche auf die Artenvielfalt ausgewirkt hat und welche Schmetterlingsarten sich hier angesiedelt haben.
BUND for Future – Bäume gießen bei Sonnenaufgang am 13.5.2022

Mit dem BUND-Bus und einem riesigen Wassertank kein Problem!
Dreckweg-Tag am letzten Samstag in Osthofen

Mit dabei natürlich auch die Aktiven der BUND Ortsgruppe Osthofen. Teilweise mit spektakulären Einsätzen am Seebach im Ortsbereich.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und den Ort wieder schöner und lebenswerter gemacht haben!
Jahresbericht der Naturkindergruppe 2021

Für unsere Naturkindergruppe BUNDspechte war das Jahr 2021 corona-bedingt wieder eine Herausforderung. Viele Treffen mussten ausfallen oder konnten nur mit eingeschränkter Teilnehmerzahl stattfinden. Trotzdem hat die Gruppe einige Projekte umgesetzt. Zum Beispiel haben die Kinder ab Ende März mit ihren Leiterinnen Sabine Schwabe und Nancy Zimmermann mit der Bepflanzung der Hochbeete auf dem Gelände des Grünen Klassenzimmers am Entdeckerpfad in Flomborn begonnen. Es wurden drei Beete angelegt: eins für Wildbienen, Hummeln und Co., eins für Käfer, Wanzen und Schwebfliegen sowie ein Beet für Schmetterlinge. Ab Juni durften sich die Kinder dann endlich wieder regelmäßig treffen. Einige BUNDspechte säten zusammen mit Aktiven des BUND Wonnegau am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Flomborn eine Blühwiese ein. Im Juli luden sie zum Natur-Familien-Gottesdienst und anschließender Natur-Rallye ein. Spielerisch und mit allen Sinnen konnten die BUNDspechte im letzten Jahr auch viel zu den Schwerpunktthemen „Bäume“ und „Greifvögel“ erlernen.
Unser Kreisgruppenflyer wurde aktualisiert
Er informiert über unsere vielfältigen Aktivitäten für den Natur- und Umweltschutz.
BUND Osthofen: Pflegeaktion auf dem Bergfriedhof Osthofen im November 2021

Ein gelungener Arbeitseinsatz - für alte Kulturdenkmäler und für die Natur
Nach der Corona-bedingten Zwangspause 2020 führten Mitglieder des Kulturnetzwerks Osthofen e.V. mit tatkräftiger Unterstützung der Aktiven der BUND Ortsgruppe Osthofen schonende Pflegemaßnahmen und Ersatzpflanzungen im historischen Gräberfeld des Bergfriedhofs durch.
Plant For The Planet - Streuobstwiese in Osthofen gepflanzt

Die Baumpflanzaktion hat die 14-jährige Klimabotschafterin Nele Naumann im Rahmen des "Plant For The Planet" - Netzwerks initiiert. Dabei hatte sie viele große und kleine Helfer*innen und Unterstützer*innen.
Auch die Aktiven der BUND Ortsgruppe Osthofen haben kräftig bei der Pflanzaktion hinter dem Friedhof in Osthofen mitgeholfen. Es wurden jede Menge Äpfel- und Birnbäume gepflanzt. Vielleicht können wir uns schon nächstes Jahr auf eine kleine Ernte freuen?
Erweiterungsprojekt NSG Rosengarten von Anfang an (2018-2021)

Wie kam es überhaupt zu diesem Naturschutzprojekt? Wann begann es, welche Maßnahmen wurden durchgeführt und welche Fortschritte erzielt?
Dazu mehr in der Präsentation "Erweiterung Naturschutzgebiet Kalksteinbrüche Rosengarten - Möglichkeiten zur Renaturierung von Trockenstandorten". Mit vielen Infos und Bildern:
BUND-Wildbienenhabitat für den Rosengarten

Gut für Wildbienen und Co und tolle Werbung für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)!
Das Wildbienenhabitat wird im Naturschutzgebiet „Kalksteinbrüche Rosengarten“ in Gundersheim aufgestellt. Wir finden bestimmt ein gutes Plätzchen dafür.
Vielen Dank an Hubert Willems fürs Basteln!
Erweiterungsfläche NSG Rosengarten jetzt auch auf naturgucker.de
naturgucker.de ist ein soziales Netzwerk für Naturbeobachtungen aller Art. Seit kurzem werden auch Tiere und Pflanzen unserer Erweiterungsfläche des NSG Rosengarten auf dieser Internet-Plattform hochgeladen.
Neuer Vorstand am 1.4.2021 gewählt

Am 1. April haben die Mitglieder des BUND Wonnegau auf der ersten Online-Mitgliederversammlung einstimmig einen neuen Vorstand gewählt.
Herzlichen Glückwunsch an den wiedergewählten Vorstand!
Daniel Steffen: 1. Vorsitzender
Ronald Schmitt: Stellvertreter
Christian Riede: Stellvertreter
Barbara Schmidt: Beisitzerin
Erika Strauss: Beisitzerin
Das Foto wurde bei der Mitgliederversammlung 2018 aufgenommen.