Der Silbergrüne Bläuling wurde zum Falter des Monats August gewählt

Früher war der Falter einer der häufigsten Tagfalter aus der Familie der Bläulinge. Der Silbergrüne Bläuling ist in Rheinland-Pfalz selten geworden und landesweit rückläufig.

Wir können ihn jetzt in trockenen, heißen und mageren Biotopen beobachten. In Rheinhessen kommt er vor allem auf Trockenrasen vor, z.B. an Südhängen am Laubenheimer Hang, am Grünstädter Berg und in Heimberg bei Waldböckelheim.

Er fühlt sich auch in ehemaligen Steinbrüchen wie z. B. im NSG Rosengarten bei Gundersheim oder in Sandgebieten (NSG Mainzer Sand) wohl.

Die Art überwintert als Ei. Die Falter erscheinen im Juli und fliegen bis Mitte September.

Entscheidend für das Vorkommen des Falters sind möglichst großflächige Vorkommen des Hufeisenklees. Daher muss der Eintrag von Stickstoff auf den Flächen verhindert werden und sie müssen durch Pflege oder durch extensive Beweidung vor Verbuschung geschützt werden.

Mehr zum Silbergrünen Bläuling im Kurzsteckbrief rechts oben.
Ein ausführliches Artenporträt zum Silbergrünen Bläuling und viele weitere findet ihr auf der Schmetterlingsseite des BUND Landesverbandes:
https://www.bund-rlp.de/themen/tiere-pflanzen/schmetterlinge/artenportraets-der-tagfalter/#c14130